Die Veröffentlichungen sind im Erich-Schmidt-Verlag erschienen und gegen Entgelt über den Erich-Schmidt-Verlag (www.esv.info) oder über den Buchhandel erhältlich.
Archiv – Veröffentlichungen von 1976 bis 2004.
Dokumentation zur 43. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2018
Thesenpapiere zur 43. Umweltrechtlichen Fachtagung [*.pdf; 620 kB]
Dokumentation zur 42. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2018
Tagungsmappe zur 42. wissenschaftlichen Fachtagung 2018 [*.pdf, 9,7 MB]
Dokumentation zur 41. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Berlin 2017
- Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Ewer - Grußwort der Präsidentin des Umweltbundesamtes
Maria Krautzberger - Rechtsprechungsübersicht des Präsidenten des OVG Berlin-Brandenburg
Joachim Buchheister - Das neue Störfallrecht zur Umsetzung der Seveso III- Richtlinie
Dr. Andreas Wasielewski, Dr. rer. nat. Norbert Schieß - Luftreinhalteplanung und ihre Umsetzung
Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Dr.-Ing. Andreas Brandt - Rechtsfragen des kommunalen Anschluss- und Benutzungszwangs in Zeiten von Klimawandel und Energiewende
Dr. Anne-Christin Gläß, LL.M. €, Leipzig - Flugverfahren im luftrechtlichen Mehrebenensystem
RAin Franziska Heß, Leipzig
Tagungsmappe zur 41. wissenschaftlichen Fachtagung 2017 [*.pdf, 2,6 MB]
Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2016
- Grußwort der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Dr. Barbara Hendricks, Berlin - Vier Jahrzehnte Immissionsschutzrecht
RA Prof. Dr. Alexander Schink, Bonn - Rechtsprobleme der Änderungsgenehmigung
RA Prof. Dr. Olaf Reidt, Berlin - Artenschutzrecht in der Vorhabenzulassung
Richterin am BVerwG Dr. Ulrike Bick, Leipzig
Dr.-Ing. Katrin Wulfert, Bochum - Überplanung von Infrastruktur am Beispiel energiewirtschaftlicher Streckenplanungen
Dr. Tom Pleiner, Berlin - Das Nagoya-Protokoll und seine Umsetzung in der EU und Deutschland – Hintergründe und mögliche Folgen für die Rechtspraxis
Thomas Ebben, LL.M., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn
Tagungsmappe zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung 2016 [*.pdf, 980 kB]
Tagungsbericht zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung 2016 (DVBL 2017, Heft 1)
von Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer, Richter am Anwaltsgerichtshof NRW, Münster/Osnabrück [*.pdf, 200 kB]
Dokumentation zur 39. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Berlin 2015
- Ausgewählte praxisrelevante Rechtsprobleme des Habitatschutzes
Rechtsanwalt Dr. Marcus Lau, Leipzig - FFH-Gebiete in der Verwaltungspraxis, insbesondere Sicherung, Management und Monitoring
Dr. Georg Verbücheln, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen - Technische Verfahren und Umweltprobleme des Fracking
Bernd Kirschbaum, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau - Rechtsfragen des Fracking
Prof. Dr. Walter Frenz, RWTH Aachen - Bodenschutzrecht – Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Konkretisierung der Schutzziele und Harmonisierung der Regelungsfälle
Rechtsanwältin Dr. Kerstin Gröhn, Hamburg - Das EEG 2014 im Lichte der Europäisierung des Rechts der Erneuerbaren Energien
Dr. James Kröger, LL.M., Universität Münster
Tagungsmappe zur 39. wissenschaftlichen Fachtagung 2015 [*.pdf, 1,1 MB]
Tagungsbericht zur 39. wissenschaftlichen Fachtagung 2015 (DVBL 2016, Heft 4)
von Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer, Richter am Anwaltsgerichtshof NRW, Münster/Osnabrück [*.pdf, 174 kB]
Dokumentation zur 38. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2014
- Umweltinformationsrechte
Prof. Dr. Bernhard W. Wegener, Universität Erlangen-Nürnberg - Bundesfachplanung von Trassenkorridoren für Höchstspannungsleitungen Grundlegende Regelungselemente des NABEG
Prof. Dr. Martin Kment, Universität Augsburg - Die Belange von Natur und Landschaft in der SUP und in der fachplanerischen Abwägung
Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Münster - Die Bundesfachplanung aus der Perspektive der BNetzA
Daniel Matz, Leiter des rechtlichen Grundsatzreferats der BNetzA, Bonn - Die Bürgerbeteiligung nach dem NABEG
Dr. Birgit Peters, Universität Münster - Untersuchungsumfang und Ermittlungstiefe in Umweltprüfungen
Dr. Mareen Elen Erb, Trier
Tagungsmappe zur 38. wissenschaftlichen Fachtagung 2014 [*.pdf, 830 kB]
Tagungsbericht zur 38. wissenschaftlichen Fachtagung 2014 (DVBL 2015, Heft 4)
von Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer, Richter am Anwaltsgerichtshof NRW, Münster/Osnabrück [*.pdf, 184 kB]
Dokumentation zur 37. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Berlin 2013
- Rechtsschutz im Umweltrecht – Weichenstellungen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union Prof. Dr. Juliane Kokott, Luxemburg - Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz im Umweltrecht
Prof. Dr. Klaus F. Gärditz, Universität Bonn
Prof. Dr. Astrid Epiney, Université de Fribourg - Aktuelle Entwicklungen der wasserwirtschaftlichen Fachplanung
Prof. Dr. Kurt Faßbender, Universität Leipzig
MR’in Monika Raschke, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Der Rechtsrahmen für die Elektromobilität
Dr. Bilun Müller, LL.M., Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Berlin - Energieeffizienz und erneuerbare Energien am Beispiel Biomasse / Biogas
RA Dr. Hartwig von Bredow, Berlin
Tagungsmappe zur 37. wissenschaftlichen Fachtagung 2013 [*.pdf, 1,2 MB]
Dokumentation zur 36. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2012
- Umweltschutz und Grundgesetz
Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des BVerfG, Karlsruhe - Umsetzung der IE-Richtlinie
Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL.M., Universität Münster, und LMR Jörg Friedrich, MKULNV, Düsseldorf - Umweltqualitätsplanung – Zur Integration der gemeinschaftsrechtlichen Luftreinhalte- und Wasserbewirtschaftungsplanung in das nationale Umweltrecht
Dr. Ina Elisabeth Klingele, Richterin, Amtsgericht Rastatt - Öffentliche Hochwasservorsorge vor dem Hintergrund von tatsächlichen und rechtlichen Grundvorgaben
Dr. Michael Rolfsen, Universität Bielefeld
Tagungsmappe zur 36. wissenschaftlichen Fachtagung 2012 [*.pdf, 590 kB]
Dokumentation zur 35. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Berlin 2011
- Störfallrecht
Prof. Dr. Wolfgang Köck, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Umwelt- und Planungsrecht, Universität Leipzig, Juristenfakultät - Staat und Bürger in Umweltverwaltungsverfahren
Prof. Dr. Ivo Appel, Universität Hamburg - Partizipation bei öffentlichen Planungen – Möglichkeiten, Grenzen, Reformbedarf
Professor Dr. Ortwin Renn, Universität Stuttgart - Nachhaltigkeitskriterien der Erneuerbare-Energien-Richtlinie unter besonderer Berücksichtigung von Importen aus Drittländern
von Andrea Schmeichel, LL.M., Bremen - Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in bergrechtlichen Zulassungsverfahren
von Dr. Sven Brockhoff , Trier
Tagungsmappe zur 35. wissenschaftlichen Fachtagung 2011 [*.pdf, 980 kB]
Dokumentation zur 34. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2010
- Klimaschutzrecht – Ziele, Instrumente und Strukturen eines neuen Rechtsgebiets
Prof. Dr. Hans-Joachim Koch, Universität Hamburg - Umweltschutz in der Raumplanung – Praxisbericht aus der Perspektive des Planers
MR Dipl.-Ing. Martin Orth, Bundesverwaltungsgericht Leipzig - Umweltschutz in der raumordnerischen Standortplanung von Infrastrukturvorhaben
Prof. Dr. Ondolf Rojahn, Berlin - Die REACh-Verordnung: Wirksames Mittel für einen verbesserten Schutz von Umwelt und Gesundheit vor chemischen Risiken?
Dr. Jan Boris Ingerowski, LL.M., Hamburg - Die Bewertung von Geruch im Immissionsschutzrecht
Dr. Katharina Mohr, Frankfurt am Main
Tagungsmappe zur 34. wissenschaftlichen Fachtagung 2010 [*.pdf, 970 kB]
Dokumentation zur 33. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Berlin 2009
- Verantwortung und Haftung für Umweltschäden
Prof. Dr. Matthias Ruffert, Friedrich-Schiller-Universität, Jena - Lärmschutz in der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung
Dr. Stefan Paetow, Leipzig - Aktuelle Rechtsfragen der Lärmaktionsplanung
Dr. Rüdiger Engel, Freiburg - Umweltrisiken von Arzneimitteln und deren rechtliche Regulierung
Katharina Kern, Leipzig - Rechtsaspekte der Kabelanbindung von Offshore- Windenergieanlagen
Dennis R. Kramer LL.M., Bremerhaven
Tagungsmappe zur 33. wissenschaftlichen Fachtagung 2009 [*.pdf, 1,2 MB]
Dokumentation zur 32. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2008
- Umweltschutz im Vergaberecht
Prof. Dr. Jens-Peter Schneider, Universität Osnabrück - Die neue Abfallrahmenrichtlinie – Kernelemente und Auswirkungen auf das deutsche Recht
Dr. Frank Petersen, Bonn - Funktionen der Öffentlichkeitsbeteiligung am Beispiel des Erörterungstermins
Dr. Alfred G. Debus, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer - Umweltforschung im Konflikt mit Umweltrecht: Bestandsaufnahme und Bewertung am Beispiel der Geothermie
Doreen Coder, Leipzig
Tagungsmappe zur 32. wissenschaftlichen Fachtagung 2008 [*.pdf, 1,4 MB]
Bericht über die Tagung und das Forum [*.pdf, 1,4 MB]
– Deutsches Verwaltungsblatt 2008 Heft 24 –
Von Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer, Richter am BGH-Anwaltssenat, Münster/Osnabrück
Dokumentation zur 31. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Berlin 2007
- Auf dem Weg zum Umweltgesetzbuch
Dr. Dieter Sellner, Berlin - Artenschutz in Genehmigung und Planfeststellung
Dr. Stefan Lütkes, Bonn - Umweltqualitätsziele im Gewässerschutzrecht
Dr. Juliane Albrecht, Leipzig - Klimawandel als Herausforderung der Rechtsordnung
Akad. Rat Thorsten Müller, Universität Würzburg
30. Umweltrechtliche Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht 2006 in Leipzig
Bericht über Tagung und Forum [*.pdf, 80 kB]
– Deutsches Verwaltungsblatt Heft 24/2006 –
Von Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer, Richter am Anwaltsgerichtshof NRW, Münster/Osnabrück
29. Umweltrechtliche Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht 2005 in Berlin
Bericht über die Tagung und das Forum vom 3.-5.11.2005 in Berlin [*.pdf, 148 kB]
– Deutsches Verwaltungsblatt 2005 Heft 24 –
Von Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer, Richter am Anwaltsgerichtshof NRW, Münster/Osnabrück*
Archiv – Veröffentlichungen von 1976 bis 2004.